SET BUSINESS 01
Set aus Kuvertiersystem Quadient DS-40i und Frankiersystem Pitney Bowes SendPro C Blueline: Optimierung der Postverarbeitung
von Quadient und Pitney Bowes
In vielen Unternehmen ist die manuelle Bearbeitung von Postsendungen nach wie vor ein alltäglicher Prozess. Das Falten von Briefen, das Einfügen in Kuverts und das Anbringen von Briefmarken sind Aufgaben, die nicht nur Zeit kosten, sondern auch mit Risiken wie Fehlern und Verzögerungen verbunden sind. Eine maßgeschneiderte Lösung aus dem Kuvertiersystem Quadient DS-40i und dem Frankiersystem Pitney Bowes SendPro C Blueline bietet eine intelligente und effiziente Alternative, die Unternehmen hilft, ihre Postverarbeitung zu optimieren und die damit verbundenen Kosten und Arbeitsaufwände zu reduzieren.
- Vorteile des Kuvertiersystems Quadient DS-40i
Das Quadient DS-40i Kuvertiersystem ist ein hochmodernes Gerät, das speziell entwickelt wurde, um die manuelle Kuvertierung von Briefen zu automatisieren. Es bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
Schnelligkeit und Effizienz: Der DS-40i kann bis zu 3.600 Briefe pro Stunde falten und kuvertieren. Dies ist eine enorme Steigerung der Produktivität im Vergleich zur manuellen Verarbeitung, bei der nur eine sehr begrenzte Anzahl von Briefen pro Stunde bearbeitet werden kann. Die Automatisierung dieser Aufgaben spart wertvolle Arbeitszeit.
Vielseitigkeit: Das Kuvertiersystem ist in der Lage, unterschiedliche Formate und Arten von Dokumenten zu verarbeiten, einschließlich Formbriefen, Rechnungen und Informationspaketen. Es kann sowohl einfache als auch komplexe Sendungen wie mehrseitige Dokumente oder Beilagen in einem Schritt zusammenführen.
Fehlerreduktion: Die Automatisierung minimiert Fehlerquellen, die bei der manuellen Bearbeitung auftreten können, wie das falsche Einlegen von Dokumenten oder das Versäumen von Beilagen. Das System sorgt dafür, dass die Post korrekt und effizient kuvertiert wird.
Kostensenkung: Durch die Reduktion des manuellen Aufwands sinken die Arbeitskosten, und durch die schnelle Bearbeitung können Unternehmen ihre Post schneller versenden, was auch zu einer schnelleren Reaktion auf Kundenanfragen und eine verbesserte Kommunikation führt.
- Vorteile des Frankiersystems Pitney Bowes SendPro C Blueline
Das Pitney Bowes SendPro C Blueline ist ein fortschrittliches Frankiersystem, das die Postverarbeitung in Unternehmen revolutioniert. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
Automatische Tarifanpassung: Das SendPro C Blueline berechnet automatisch das richtige Porto für jede Sendung, basierend auf Gewicht, Größe und Zielort. Dies verhindert Über- oder Unterbezahlung von Porto und stellt sicher, dass jede Sendung korrekt frankiert wird.
Kostenkontrolle: Mit detaillierten Berichten und Analysen können Unternehmen genau nachverfolgen, wie viel Porto für jede Sendung ausgegeben wird. Dies ermöglicht eine präzise Kostenkontrolle und hilft, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
Zeitersparnis: Das Frankiersystem spart nicht nur Zeit bei der Portoanpassung, sondern ermöglicht es auch, mehrere Sendungen gleichzeitig zu frankieren, was den Arbeitsaufwand deutlich reduziert. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre Post schneller und effizienter versenden können.
Integration mit Versanddiensten: Pitney Bowes SendPro C Blueline ist mit einer Vielzahl von Versanddiensten kompatibel und ermöglicht es Unternehmen, je nach Bedarf die kostengünstigste Versandoption auszuwählen. Dies bietet eine größere Flexibilität und spart Versandkosten.
Einfache Handhabung: Das Frankiersystem ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Mit einem intuitiven Touchscreen können Nutzer das System schnell einrichten und verwenden, ohne aufwendige Schulungen oder komplexe Einstellungen vornehmen zu müssen.
- Wann sich die Gesamtlösung bezahlt macht
Die Kombination aus dem Quadient DS-40i Kuvertiersystem und dem Pitney Bowes SendPro C Blueline Frankiersystem ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die regelmäßig größere Mengen an Post versenden. Schon ab einer Menge von etwa 20 bis 50 Sendungen pro Tag lohnt sich die Investition in eine solche Gesamtlösung. Der Break-even-Punkt hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel der aktuellen Anzahl der Sendungen, den damit verbundenen Arbeitskosten und den Portokosten für manuell frankierte Briefe.
Für Unternehmen, die täglich eine erhebliche Menge an Post bearbeiten, bieten diese Systeme eine deutliche Reduktion des Zeitaufwands und der Fehlerquote. Durch die Automatisierung der Prozesse können Unternehmen zudem Personalressourcen für wichtigere Aufgaben einsetzen, was die Effizienz insgesamt steigert.
- Warum das manuelle Falten, Eintüten und Bekleben mit Briefmarken von Briefen keinen Sinn mehr macht
Das manuelle Falten, Eintüten und Bekleben von Briefen ist nicht nur zeitaufwändig, sondern auch fehleranfällig. Wer weiterhin auf traditionelle Methoden setzt, riskiert, wertvolle Arbeitszeit zu verschwenden und gleichzeitig die Kosten zu erhöhen. Wenn man bedenkt, dass die Postbearbeitung ohne Automatisierung häufig mehrere Minuten pro Brief in Anspruch nimmt, kann dies auf lange Sicht zu erheblichen Produktivitätsverlusten führen.
Darüber hinaus wird bei der manuellen Frankierung in der Regel Post in Form von Briefmarken gekauft, was nicht nur zusätzliche Kosten verursacht, sondern auch zu Verzögerungen führen kann, wenn diese Briefmarken nicht in ausreichender Menge vorhanden sind oder die falschen Marken verwendet werden. Mit einem modernen Frankiersystem wie dem Pitney Bowes SendPro C Blueline entfällt dieses Problem, da das System stets die aktuelle Tarifstruktur nutzt und automatisch das passende Porto berechnet.
Fazit
Die Kombination des Quadient DS-40i Kuvertiersystems und des Pitney Bowes SendPro C Blueline Frankiersystems stellt eine äußerst effiziente Lösung für Unternehmen dar, die ihre Postverarbeitung optimieren möchten. Diese Systeme bieten eine enorme Zeitersparnis, verringern Fehler und senken langfristig die Kosten. Vor allem für Unternehmen, die täglich größere Mengen an Post verarbeiten, machen diese Lösungen schon ab einer Menge von 20 bis 50 Sendungen pro Tag wirtschaftlich Sinn. Wer weiterhin auf manuelle Prozesse setzt, riskiert, wertvolle Ressourcen zu verschwenden und unnötige Kosten zu erzeugen – eine Modernisierung auf automatisierte Systeme ist daher eine kluge Entscheidung.
Technische Daten:
- 1300 Kuvertierungen pro Stunde möglich
- Standartmäßig mit zwei A4 Zuführungen
- Wickelfalz
- Doppel-parallelfalz
- Einfachfalz
- 5 Zoll Farb-Touchscreen
- bis zu 5 Blatt faltbar
- 15 Jobs programmierbar
- 2 Einzelblattzuführungen und eine Beilagenzuführung möglich
- max 300 Kuverts in Kuvertzuführung
- max 100 Blatt pro Blattzuführung
Frankiersystem Pitney Bowes SendPro C blueline:
Bildschirm |
7 Zoll Touch |
Verarbeitungsgeschwindigkeit |
50 Briefe/Min. |
Verbindung über LAN |
Standard |
Verbindung über WLAN / WiFi |
Standard |
Schließeinrichtung |
Standard |
Kostenstellen |
100 |
Waagekapazität |
7 kg |
Manuelle Gewichtseingabe |
Standard |
Differenzwiege Funktion |
Standard |
Posteingangsdruck |
Standard |
Textdruck |
Standard |
Werbedruck Ostern/Pfingsten/Weihnachten |
Standard |
Individueller Werbedruck |
Standard |
Werbedruck Stempelfläche Auflösung |
600 dpi |
Gewicht |
9,5 kg |
Netzanschluss |
100-240 V, 50/60 Hz, 0.65-3A |
Wichtige Informationen für Sie:
Die Maschine ist erhältlich mit:
-einer Beilagenzuführung
Es besteht die Möglichkeit des Abschluss eines Service-Vertrages. Der sogenannte Service-Vertrag deckt im Falle einer Störung folgende Leistungen ab:
-Technische Servicehotline
-Instandsetzungsarbeiten bei Fehlern
-Ersatz- und Verschleißteilwechsel
-Vorbeugende Wartungsarbeiten
Je nach Wunsch können Reaktionszeiten angewählt werden.
Bei allen genannten Beträgen handelt es sich um Netto-Beträge und werden zzgl. der gesetzlichen Mehrwehrtsteuer berechnet.
Sollten Sie noch Fragen haben oder eine telefonische Beratung wünschen, stehen wir mit unserem Team und einer Erfahrung von über 20 Jahren im Bereich Postbearbeitung unter 0251/9794437, zur Verfügung.